Mit dieser Winterlandschaft von Denis van Alsloot aus dem Jahr 1614 wünscht die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz allen Besucher*innen, Freund*innen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, allen Partner*innen sowie den Förder*innen ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2020. Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr verbunden.
Anlässlich ihres 100-jährigen Gründungsjubiläums am 30.12.2018 ließ die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ihre Geschichte als Institution historisch wissenschaftlich aufarbeiten und publizieren. Das Druckwerk „100 Jahre Kulturstiftung Dessau-Wörlitz – Eine Chronik“ ist nun erschienen.
Im Schloss Wörlitz laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Im kommenden halben Jahr werden die Räume der Ostseite der Hauptetage in Angriff genommen.
Zu den erfreulichsten Errungenschaften, die die Restaurierung des Schloss Großkühnau mit sich gebracht hat, zählen die Neueinrichtung der wissenschaftlichen Präsenzbibliothek und die Anschaffung der Regalrollanlage für das Archiv der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Seit Jahren gehören die beliebten Kinderführungen im historischen Kostüm zum museumspädagogischen Angebot der Kulturstiftung. Viele der vorhandenen Kostüme sind inzwischen durch den häufigen Gebrauch verschlissen und müssen dringend durch neue ersetzt werden.
Der Wörlitzer Weihnachtsmarkt findet seit 1996 traditionell am ersten Adventswochenende statt. Dieses Jahr locken vom 29. November bis 1. Dezember ein vielfältiges Kulturprogramm sowie zahlreiche Händler*innen und Handwerker*innen Groß und Klein nach Wörlitz.