Mehr als drei Jahrzehnte waren sie aus dem Licht der Öffentlichkeit verschwunden – die inzwischen mehr als 250 Jahre alten Objekte der Wörlitzer Südseesammlung. Dieser seltene Schatz wurde nun gehoben, umfassend restauriert und für kommende Generationen gesichert. Ab 6. Mai 2019 können die empfindlichen Exponate an ihrem neuen Ausstellungsort im Mezzanin des Schlosses Wörlitz bewundert werden.
Vom 15. Juni bis zum 15. September lädt die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz in die Orangerie im Schlosspark Oranienbaum zur Entdeckung der Orangenkultur im Gartenreich ein.
Vom 8. Juli bis 21. Oktober lud die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz in das Haus der Fürstin in Wörlitz ein, die die umfassende Ausstellung zur schweizerisch-österreichischen Malerin Angelika Kauffmann zu besuchen. Die Präsentation bedeutender Werke der großen Vertreterin des Klassizismus war der Kooperation zwischen zwei österreichischen Privatsammlungen aus Vorarlberg, der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, dem Bregenzer vorarlberg museum, dem Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg im Bregenzerwald und dem Angelika Kauffmann Research Project (AKRP) zu verdanken.
beendete Dauerausstellung im Schloss Oranienbaum
Die Ausstellung vermittelt in sehr anschaulicher Weise die kleine Geschichte der europäischen Gartenkunst als Vorgeschichte der Wörlitzer Anlagen.
Was man schon immer einmal über den Tabak aus Anhalt wissen wollte
Schloss Oranienbaum ist um eine Attraktion reicher. Im jüngst restaurierten, nördlichen Kavalierpavillon hielt das "Haus des Sammlers - TabakCollegium" Einzug.