Das Gartenreich
Dessau-Wörlitz

Kontakt

Anmeldung und weitere Informationen:
 
Schloss Wörlitz
T: +49(0)34905.40920
E-Mail: schloss-woerlitz@gartenreich.de
 
Schloss Oranienbaum
T: +49 (0)34904.20259
E-Mail: schloss-oranienbaum@gartenreich.de
 
Schloss Luisium 
T: +49 (0)340.218370
E-Mail: schloss-luisium@gartenreich.de
 
Schloss Mosigkau
T:+ 49 (0)340.50255721
E-Mail: schloss-mosigkau@gartenreich.de

Im Rahmen der Ferienprogramme haben Kinder und Jugendlich sowie Hortgruppen die Möglichkeit, die Schlösser im Gartenreich bei Erlebnistouren zu entdecken, sich bei einer Werkstattwoche künstlerisch zu betätigen oder aber die außergewöhnliche Wörlitzer Südseesammlung unter die Lupe zu nehmen.

Erlebnistouren für Kinder in den Schlössern des Gartenreichs

Auf der Basis von Rate-, Frage-, Antwort- und Bildersuchspielen können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren jeweils eines der Schlösser in den Blick nehmen. Anhand wertvoller Originale erfahren sie unter fachkundiger Begleitung etwas über höfisches Leben, Architektur und Kultur der entsprechenden Zeit.

Die Kinder werden dabei spielerisch durch die Schlösser geleitet. Jedes Kind erhält ein Begleitheft, das es im Anschluss an die Tour mitnehmen kann. 

Bitte melden Sie Ihren Wunschtermin im jeweiligen Schloss an.

Klassenstufe: 1-4

Dauer: 60 min

Kosten (inkl. Material):3 € je Kind/Jugendliche(r)

 

Das Gartenreich & ferne Länder: Und weit weg lockt die Südsee

Projekt Weltenbummel, Kooperation mit MAGELAN e.V. und Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

Der junge Naturforscher Georg Forster segelte 1772 zusammen mit seinem Vater und Kapitän James Cook auf dem Schiff „Resolution“ durch alle Weltmeere.  Die Reise dauerte drei Jahre und führte bis nach Tahiti, Tonga und Neuseeland. Auf den bisher unbekannten Südseeinseln boten sich den Forsters unzählige fremde Pflanzen, Tiere und Kulturen. Georg Forster zeichnete und beschrieb sie und sammelte tausende Naturalien und Gegenstände. Einige davon verschenkte er an Fürst Franz. Die Wörlitzer Georg Forster-Sammlung in Wörlitz ist Ausgangspunkt, um Globales im Lokalen erfahrbar zu machen. Kinder erhalten anhand ausgewählter Exponate ungewöhnliche Einblicke in eine ferne Kultur mit anderen Sitten und Bräuchen. Im August werden nach einer kindgerechten Führung durch die Georg-Forster-Ausstellung unter Anleitung unserer Referentinnen selbst ein oder mehrere Objekte hergestellt. Im Oktober dreht sich alles um das Interesse des Fürsten Franz nach exotischen Pflanzen und modernen Methoden in der Landwirtschaft.

Altersempfehlung: 8-12 Jahre

Kosten: 3 € je Kind

Zeiten: 8./9. und 10. August 2023 und 10./ 11./12. und 13. Oktober 2023, jeweils ca. 10.00 – 13.00 Uhr

(gern nehmen wir auf Ihre An- und Abfahrtszeiten Rücksicht)

Für die Oktobertermine gibt es die Möglichkeit, zur Vertiefung einen weiteren Workshoptag bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren

Ort: Schloss/Küchengebäude Wörlitz

Referentinnen: Silke Wallstein (Führungen, Projektbegleitung) / Susana Fernández de Frieboese (Workshop) / Yuliana Tillner (Workshop)

Anmeldung für Kindergruppen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

T: 015153384749