Ein Veranstaltungssommer voller Highlights und Kulturgenuss liegt hinter uns. Folgen Sie uns auf einen kleinen Rück- und Ausblick.
Vor 25 Jahren wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum UNESCO-Welterbe ernannt. Die einmalige Kulturlandschaft zählt seither zu den bedeutendsten Kulturstätten weltweit. Zahlreiche Veranstaltungen und Projekte setzten im Jahresverlauf Akzente, um die Vielfalt des Gartenreichs zu verdeutlichen und das Bewusstsein für dessen Bedeutung zu stärken.
Mit dem traditionellen „Frühlingserwachen“ im März begann das Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein. Im Mai wurden beim Festakt im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz wurden sowohl das Gartenreich-Jubiläum als auch das 25-jährige Bestehen des Vereins „Gartenträume“ gewürdigt. Grußworte der Landesregierung, des Bundes, der UNESCO und des Festredners Klaus von Krosigk ehrten die Errungenschaften des Gartenträumevereins und der KsDW. Kurz darauf konnte die erste Sonderausstellung im Haus der Fürstin „Vulkane, Götter, Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich“ eröffnet werden.
Ab Juni machte die Wanderausstellung „Arten und Orte, wahrnehmen", eine Kooperation mit der Hochschule Anhalt, im Luisium Station. Ebenfalls im Juni zeigten Künstlerinnen und Künstler bei der dritten Auflage des „Kleinkunsttraum Oranienbaum“ Akrobatik, Zauberei, Clownerie und vieles mehr.