Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Gäste im Alter von ca. 4 bis 9 Jahren sowie ihre Begleitpersonen entwickelt. Sie sind eingeladen, einen besonders spannenden Teil der Wörlitzer Anlagen in den Blick zu nehmen: Schochs Garten.
Mit einem Entdeckerrucksack geht es gemeinsam mit Pavo, dem Pfau, auf eine Detektivtour rund um das Gotische Haus. Im Rucksack befinden sich eine Detektivausrüstung, ein Entdeckerheft mit kurzen Geschichten zum Vorlesen sowie kreativen Aktionen und Aufgaben. Das Gotische Haus ist dabei sowohl Start- und Endpunkt der Tour als auch Entleihstation für die Entdeckerausrüstung. Ist die Tour erfolgreich absolviert, wartet ein Sticker mit Pfau auf die Gartendetektive. Interessierte Familien können die Rucksäcke gegen eine Leihgebühr von 5 € zu den Öffnungszeiten des Gotischen Hauses entleihen und individuell nutzen.
Das Repertoire der Bildung und Vermittlung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wird damit um ein Outdoor-Format ergänzt, bei dem besonders die weitläufige Parkanlage in den Fokus rückt. Die Materialien, die sich im Rucksack befinden, beziehen alle Sinne ein und nehmen das UNESCO-Welterbe spielerisch und altersgerecht in den Blick.
Gartendetektive auf Tour © KsDW, Lars Reimann
Eine neue Broschüre informiert über die Angebote der KsDW
Klassische Führungen, Ausstellungsrundgänge, Workshops, Rucksacktouren durch den Garten, Gondelfahrten oder auch digitale Angebote – mit ganz unterschiedlichen Formaten lädt die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, das UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken.
Eine neue Broschüre fasst die Angebote unseres Teams „Bildung und Vermittlung“ erstmals kompakt und übersichtlich zusammen. Sie richtet sich besonders an Schulen, Kindertagesstätten und Familien. Aber auch andere Besuchergruppen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen finden hier wertvolle Hinweise für einen Besuch unserer Anlagen.
Schulen, Horten und Kindertagesstätten in der Region wird die neue Broschüre zur Information zugeschickt. Andere Interessierte können sie gern unter
Alle Angebote der Bildung und Vermittlung sind auch unter bildung.gartenreich.de zu finden.
Theresa Messing & Silke Wallstein, Abteilung Schlösser und Sammlungen
Titelbild: Gartendetektive © KsDW, Lars Reimann