Die Stadt Oranienbaum feiert im Jahr 2023 das 350. Jubiläum ihrer Namensgebung und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, als Verwalterin des Schlosses und Schlossparks Oranienbaum, feiert mit.
An zwei Sommerabenden verwandelt sich der barocke Park anlässlich des Jubiläums in einen lebendigen Kleinkunsttraum! Außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler verzaubern die Gäste mit Akrobatik, Zauberei, Comedy, Clownerie, Puppenspiel, Pantomime und vielem mehr.
Lustwandeln Sie zusammen mit fabelhaften Wesen durch den Park, staunen Sie über Kleinkunst der Extraklasse, stärken Sie sich bei Speisen und Getränken und lassen Sie sich zum Abschluss dieses unvergesslichen Sommerabends von einem Spektakel aus Licht und Laser vor der Schlossfassade in den Bann ziehen.
Näheres zum Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Newcomer-Wettbewerb: Jetzt bewerben!
An beiden Abenden des Kleinkunsttraums ist eine der Bühnen exklusiv für den Auftritt eines Newcomers aus dem Varieté- und Kleinkunst-Spektrum reserviert.
Wer sein Talent in Zauberei, Comedy, Bauchrednerei, Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Puppenspiel, Pantomime, etc. vor ca. 3.000 Besucher*innen zeigen möchte, ist herzlich eingeladen, am Newcomer-Wettbewerb teilzunehmen.
Unser Nachwuchstalent bekommt die Chance, an zwei Abenden je viermal im Schlosspark Oranienbaum 15 Minuten aufzutreten. Aus allen Bewerbungen, die bis zum 31.03.2023 eingehen, wird eine Jury aus regionalen Persönlichkeiten den „Local Heroe“ im April auswählen.
Bevorzugt werden Bewerbungen von lokalen oder regionalen Kleinkünstler*innen, die schon über etwas Bühnenerfahrung verfügen.
Wir freuen uns, wenn Sie in der Bewerbung Ihr Programmangebot beschreiben, aussagekräftiges Foto- oder Videomaterial beifügen, mögliche technische Erfordernisse beifügen und ggf. Angaben zu finanziellen Rahmenbedingungen machen.
Die Bewerbung ist unter dem Stichwort „Newcomer-Wettbewerb“ an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Schloss Großkühnau, Ebenhanstraße 8, 06846 Dessau-Roßlau oder per Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zu senden.