Das Gartenreich
Dessau-Wörlitz

Der nächste Kleinkunsttraum soll Sie am 14. & 15.06.2024 verzaubern...

Tickets

Tickets für den Kleinkunsttraum Oranienbaum können Sie dann auch wieder in unserem Online-Shop erwerben:

Programmheft

Gern können Sie sich hier vorab im Programmheft zur Veranstaltung informieren:

Anreise & Einlass

Es gibt drei deutlich markierte Einlass-Stellen, über die Sie das Veranstaltungsgelände betreten können:

  • an der Ostseite der Orangerie in der Dessauer Straße
    (hier befindet sich der Sonderparkplatz P2 direkt gegenüber),
      
  • über den Ehrenhof vom Schloss in der Schloßstraße
    (hier sind nur wenige Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum) und
      
  • über das nördliche Parktor an der Pagode
    (hier befindet sich der Sonderparkplatz P1 direkt davor, welchen Sie über die Zufahrt Margaretenhof erreichen).
      

Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise mit dem Pkw die beiden genannten Sonderparkplätze.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, mit dem Öffentlichen Nahverkehr anzureisen:
Nutzen Sie die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn gemäß dem Fahrplan für Ihre Anreise.
Auch für die Rückfahrt nach der Veranstaltung stehen Ihnen Sonderbusse im Schienenersatzverkehr nach Wörlitz und nach Dessau zur Verfügung.
Wegen der begrenzten Platzanzahl ist eine Beförderung nur nach vorheriger Anmeldung in der Mobilitätszentrale im Hauptbahnhof Dessau (Tel. 0340/899-2550) möglich. Dieser Zusatzverkehr findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen statt.
Die Abfahrten ab Oranienbaum / Busbahnhof sind nach der Veranstaltung wie folgt:
- nach Wörlitz: 23:15 Uhr
- nach Dessau: 23:15 / 23:30 Uhr

FAQ's

Antworten zu allen Fragen rund um die Veranstaltung finden Sie hier zum Download.

Die Stadt Oranienbaum feiert im Jahr 2023 das 350. Jubiläum ihrer Namensgebung und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, als Verwalterin des Schlosses und Schlossparks Oranienbaum, feiert mit.

An zwei Sommerabenden verwandelt sich der barocke Park anlässlich des Jubiläums in einen lebendigen Kleinkunsttraum! Außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler verzaubern die Gäste mit Akrobatik, Zauberei, Comedy, Clownerie, Puppenspiel, Pantomime und vielem mehr.

Lustwandeln Sie zusammen mit fabelhaften Wesen durch den Park, staunen Sie über Kleinkunst der Extraklasse oder stärken Sie sich bei Speisen und Getränken.

Einlass in den Schlosspark Oranienbaum ist ab 17:30 Uhr, um 18:45 Uhr erfolgt die Begrüßung und die Eröffnung des Abends.

Das Programm beginnt ab 19:00 Uhr und wird mit über 40 Künstler*innen auf 16 Bühnen und mit verschiedenen Walking-Acts gestaltet.
Lassen Sie sich inspirieren und zum Abschluss dieses unvergesslichen Sommerabends von einem Spektakel aus Licht und Laser vor der Schlossfassade in den Bann ziehen.

Zeit der Schnecken Artistokraten Lotta & Stina Herr Stahnke Stelzen Art Tukkers Conexion Heinz baut Tukkers Conexion Alpar Fendo


Programmangebot

...auf den Bühnen

Die Couchies - Swingband
Die coolen Drei mit Sitzfleisch - ihre Show findet auf dem Sofa statt.
Fast vergessene Schlager aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und eigene Songs schießen dreist bis verliebt aus den Sprungfedern.

Sonja Walter - Berliner Sopranistin
Sie entführt die Gäste in die Welt der klassischen Oper. Vor der idyllischen Kulisse des chinesischen Teehauses werden Operngestalten wie Violetta aus "La Traviata", die Meerjungfrau aus "Rusalka" und Cio-Cio-San aus „Madame Butterfly“ lebendig.

Valentina Zick - Fächertanz
Dieser anmutige Tanz mit dem großen, weißen Fächer ist leicht wie ein Lufthauch, zart wie ein Schmetterling und einzigartig wie die Perle in einer Muschel. Der Tanz wird gesanglich begleitet von Sonja Walter.

Jochen Schell - Jonglage
Ein Ästhet, der Bilder in die Luft wirft, welche den Augenblick überdauern! Seine Kreisel drehen sich rasend schnell und vollführen unglaubliche Manöver. Inspiriert von dem japanischen Kreiselkünstler Koma Zuru, hat Jochen Schell eine Kreiselshow europäischen Stils kreiert.

TukkersConnexion - „Turn Up“
In einer beeindruckenden Kulisse aus Seilwinden, Ketten und Gerüsten agieren Arbeiter und zeigen das kraftvolle Zusammenspiel von Material und Bewegung. Und wie immer bei TukkersConnexion ist es der besondere Humor, der dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis beschert.

Die Artistokraten
Fröhliches Chaos, gelungene Artistik, Überraschung und Opulenz.
Team 1: Martin van Bracht mit Clownerie & Artistik / Kathrin Mlynek mit Hula-Hoop, Artistik, Komik / Sarah Lindermayer mit Seiltanz & Komik & Musik
Team 2: Otto Kuhnle mit Komik & Musik / Henrik Lüderwaldt mit Jonglage & Musik

Thomas Nicolai - Musik-Comedy
Ein großartiger Entertainer, der problemlos zu 1000 unterschiedlichen, schrägen und witzigen Typen mutiert und zweifellos jeden mit seinem „Comedy-Music-Gag-Parodie-einfach-Hammer-Spektakel“ begeistert.

Marcus Jeroch - Wortakrobat
Er wirbelt über die Bühne, wirft mit Worten und Bällen um sich, tauscht Ihre Sinne, verstellt das Sagen, taucht ein in Sprache, bis zu Wahn und Tiefenrausch. Den Körper verschraubt in Schachtelsätzen, die Gliedmaßen in Rage, grotesk und wild, als habe ihn die Muse einmal zu viel geküsst…

Lotta und Stina - Rola Bola-Artistik
Eine Straßenperformance von zwei fast perfekten Frauen: „Ein ganz gewöhnlicher Tag“ ist eine Reise in die Welt der Frauen der 1950er Jahre, in denen Perfektion nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist!

Herr Stanke - Artistik am Reck
Da staunt das Publikum und der Sportler wundert sich. Herr Stanke nutzt das Reck nicht etwa, um olympische Disziplinen zu demonstrieren. Eine Mischung aus Slapstick und gewagter Akrobatik, lässt das Klopfen eines widerspenstigen Teppichs zu einem besonderen Erlebnis werden.

Rue Pietonne - Die Herde
Ein riesenhafter Hirte hütet eine Schar Röhrentiere inmitten des Parks. Und er hat alle Hände voll zu tun: Denn bei diesen großen, fremdartigen Geschöpfen dreht sich alles um fressen, schlafen und ihre kleinen Reibereien...

Tanzgruppe SG ABUS Dessau e.V. - Newcomer
Die Mädels und Jungs einer Showtanzgruppe und einer K-Pop Tanzgruppe begeistern mit ihrem gemeinsamen Hobby immer wieder das Publikum mit viel Charme, außergewöhnlichen Kostümen und einer atemraubenden Choreografie. Tanzen wird zur gelebten Leidenschaft.

Julian Bellini - Heinz baut
Eine artistisch philosophische Langzeitunterhaltung, eine himmlische Sondierbohrung nach Erkenntnis. HEINZ BAUT konzipiert von Georg Traber und sozusagen in zweiter Generation interpretiert von Julian Bellini.

Thomas Herfort - Kabaré Púpala
Ein jonglierendes Murmeltier, ein verliebtes Skelett, akrobatische Mäuse, der stärkste Gnom der Welt und mehr lustige, poetische und farbenfrohe Marionetten werden lebendig und entzücken Gross und Klein.

Anna Ehrenreich - Trapez
Eine luftartistische Installation, die das Publikum von allen Seiten betrachten kann. Kurze, tänzerische Choreographien am Trapez: Rasant wirbelt Anna um die eigene Achse, lässt anspruchsvolle artistische Figuren entstehen, um sich dann plötzlich in die Tiefe fallen zu lassen.

Joone Dankou - Rollschuhartistik
Zugleich harmonisch und rasant fließen in Joone‘s Rollschuhdarbietung Elemente der Rollschuhkunst, der Handstand- Äquilibristik und des Tanzes zusammen. So entsteht eine völlig neue und aufregende Qualität der Artistik - eine Show voller Stärke und Eleganz!

Duo Ole LéOlé / Ole Lehmkuhl & Leonie Körner - Roue Cyr
Zwei Körper, zwei Seelen, zwei Menschen - ein Ring: In ihrer Darbietung zeigen sie, wie unterschiedlich die Stile und Bewegungen am selben Requisit sein können. In spektakulärer Artistik präsentiert das Duo die „Schönheit der Individualität“ und den „Unterschied im Gleichen“.

Jörg Müller - Jongleur - Mobilé
Mobile ist ein zeitloser Tanz, ein Moment purer Poesie. Scheinbar schwebend hängen fünf lange Metallröhren im stillen Raum. Mal trunken kreisend, mal stürmisch wirbelnd, mal lautlos und mal zum Klingen gebracht, zeichnen er und die Röhren ein einzigartiges, hypnotisches und performatives Kunstwerk.

Alpar Fendo - Bauchredner
Mit seiner Mischung aus Bauchreden, Magie und Comedy garantiert er einen verblüffenden Abend. Brillantes Bauchreden, Zackige Zauberei und Coole Comedy - 100% Entertainment!

Johanna Lux - Zauberin
Mit zauberhaften Geschichten, weiblicher Anmut und trockenem Humor lädt die Zauberkünstlerin in die Welt der Illusionen ein. Zurück bleibt ein angenehmes Gefühl von gewitzter Täuschung und berührender Ästhetik.

 

...als Walking-Acts unterwegs

Die Artistokraten
Eine Welt aus Fürsten, Prinzessinnen und anderen Träumereien, verwebt virtuos prächtige Scherze und gewagte Sprünge, Artistik, Poesie, Jonglage und andere Possen zur fröhlichen Open-Air-Unterhaltung.

Stelzen-Art
M. & Mdm Manege präsentieren die ganz große Zeit der nostalgischen und romantischen Zirkusse. Im samtig roten Kleid der Madame spiegelt sich die faszinierende Welt der Artisten.
Zwei elegante ReiterInnen aus der Zeit des Rokoko, auf ihren rosafarbenen Flamingos. Mit ihren stolzen, doch auch manchmal ungezogenen Tieren, begeistern sie das Publikum.

Spheric e-Motion – Tänzerinnen im Ball
Zauberhafte Feen in Kristallkugeln. Sie tanzen, spielen und lachen mit dem Publikum. Eine starke, großartige und märchenhafte Darbietung.

JOHNman - Lebende Statue
Zweimaliger Gewinner der Weltmeisterschaft der lebenden Statuen mit seiner Figur:
„CANDYman - ein künstlicher Süßigkeitenautomat - einfach die süßeste Show auf Tour ...“

Art Tremondo – Zeit der Schnecken
… im Schneckentempo - Dem Glücklichen schlägt keine Stunde!
Marquis d´Escargot, Kurfürstin Helixa von Pomatien und die Principessa Lariidea di Lumacha - der ganze Hofstaat zieht seiner Wege, pompös, poetisch, höchst skurril und pfeilschnell – für seine Verhältnisse.