Planen Sie mit uns einen individuellen Familienbesuch!
Geführte Erlebnistouren, offene Angebote zu besonderen Anlässen und Ferienprojekte laden zum Recherchieren, Forschen und Experimentieren im Gartenreichkontext ein. Genauere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Neues Angebot: Rucksacktour "Gartendetektive"
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Junge Gäste im Alter von 4 bis 9 Jahren sind eingeladen, einen besonders spannenden Teil der Wörlitzer Anlagen in den Blick zu nehmen: Schochs Garten.
Mit einem Entdeckerrucksack geht es gemeinsam mit Pavo, dem Pfau, auf eine Detektivtour rund um das Gotische Haus. Im Rucksack befinden sich eine Detektivausrüstung, ein Entdeckerheft mit kurzen Geschichten zum Vorlesen sowie kreativen Aktionen und Aufgaben. Das Gotische Haus ist dabei sowohl Start- und Endpunkt der Tour als auch Entleihstation für die Entdeckerausrüstung. Ist die Tour erfolgreich absolviert, wartet ein Sticker mit Pfau auf die Gartendetektive. Interessierte Familien können die Rucksäcke gegen eine Leihgebühr von 5 € zu den Öffnungszeiten des Gotischen Hauses entleihen und individuell nutzen.
Spaß auch für die Jüngsten. (©KsDW, Lars Reimann)
Individuelle Erlebnistour mit Entdeckerheft
Insel Stein, Wörlitz, Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Die Insel Stein ist im Gartenreich ein ganz besonderer Ort. Mithilfe eines Entdeckerheftes ist es im Rahmen einer individuellen Tour möglich, den Ort über Bildersuchspiele, Rätsel und kleine Aktionen spielerisch in den Blick zu nehmen. Im Heft findet sich unter anderem ein spannendes Vulkan-Experiment, das zu Hause ausprobiert werden kann.
Das Entdeckerheft ist für 2,00 € direkt an der Kasse der Insel Stein erhältlich.
Der Eintritt auf die Insel ist nicht im Preis enthalten. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren ist der Eintritt kostenfrei.
Die Insel Stein entdecken (©KsDW, Silke Wallstein)
Ausstellung „Vulkane, Götter und Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich“
Haus der Fürstin, Wörlitz, Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Der Antike begegnet man in Wörlitz auf Schritt und Tritt. Ein individueller Besuch der Son-derausstellung bietet die Gelegenheit, antike Figuren, Bauwerke und antikisierende Gemälde des Gartenreiches zu entdecken. In den Ausstellungsräumlichkeiten laden Mitmach-Statio-nen und ein Kurzfilm dazu ein, die unterschiedlichen Facetten der Antikenbegeisterung des Fürsten Franz im ausgehenden 18. Jahrhundert aktiv zu erleben. Thematisiert wird der kreative Umgang mit Reiseerinnerungen, antiken Sammlungsobjekten und Kopien. Im Nachgang können acht Orte im Park aufgesucht werden, auf die in der Ausstellung Bezug genommen wird.
Familienführung
Schlösser Wörlitz, Oranienbaum, Mosigkau, Luisium, Jeden Sonntag, 11 Uhr
Warum sind unsere Schlösser so bedeutende Orte? Wer hat hier gelebt und wie sah der Alltag der Schlossbewohnerinnen und -bewohner aus? In den Familienführungen begeben sich kleine und große Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise. Ob die reprä-sentativen Gemächer des Schlosses Wörlitz, die kleinen klassizistischen Kabinette des Schlos-ses Luisium oder die mit Rokoko-Stuck dekorierten Räume des Schlosses Mosigkau - die be-gleiteten Rundgänge bieten für alle Altersgruppen interessante Einblicke in eine faszinie-rende Schlösserwelt. Vorgestellt werden dabei nicht nur wichtige Personen des Fürstenge-schlechts, auch die Trends und Standards der jeweiligen Zeit werden genauer unter die Lupe genommen. Preis: 9 €, Kinder bis 16 Jahre kostenfrei
Digital-Rallyes zur eigenständigen Erkundung des Wörlitzer Parks
Die Gartenreich-App ermöglicht es, Familien und älteren Kindern, die Wörlitzer Anlagen ganz selbstständig mit dem Smartphone kennenzulernen. Anhand digitaler Spiele und Quiz-fragen lassen sich die verschiedenen Brücken, die Insel Stein, der Schlosspark sowie Antiken im Gartenreich genauer unter die Lupe nehmen.
Kostenlose App unter app.gartenreich.de downloaden und loslegen.
Die App im Einsatz (© KsDW, Sarah Reinhardt)