Haben Sie Lust das Gartenreich Dessau-Wörlitz auf eine besondere Art zu erkunden? Aufgrund seiner kulturellen Vielfalt ist es möglich, die Landschaft auch unter thematischen Gesichtspunkten kennen zu lernen. Wir bieten Ihnen einige empfehlenswerte Thementouren an.

Im Gartenreich Dessau-Wörlitz warten sechs Schlösser, sieben historische Park- und Gartenanlagen sowie über 100 Kleinarchitekturen auf ihren Besuch.
Diese sind eingebettet in eine Kulturlandschaft mit einer Größe von 142 qkm. Doch wo soll man anfangen, wenn es darum geht die Vielfalt des Gartenreiches Dessau-Wörlitz zu erkunden?
Damit Sie Entfernungen zwischen den einzelnen Zielen und den Zeitaufwand richtig einschätzen, möchten wir Ihnen einige Orientierungshilfen für die richtige Planung Ihres Aufenthaltes geben.
Die Stundenangaben beziehen sich auf die jeweils zu veranschlagende Zeit, einschließlich der notwendigen Anreisedauer mit PKW vom vorhergehenden Etappenort. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, diese Bausteine Ihren eigenen Wünschen entsprechend zu kombinieren oder zu erweitern.
• Wörlitz – Führung durch das Schloss, Rundgang durch den Park mit Besichtigung des Gotischen Hauses (4,5 h)
Oder
• Besuch des Schlosses mit Gondelfahrt (2,5 h)
Dazu optional:
• Luisium (Dessau-Waldersee) – Parkspaziergang und Führung durch das Schloss (2 h)
Oder:
• Mosigkau (Dessau-Mosigkau) – Parkspaziergang und Führung durch das Schloss (3 h)
Oder:
• Oranienbaum – Schlossbesichtigung und Parkspaziergang (2 h)
1. Tag
• Wörlitz – Führung durch das Schloss, Rundgang durch den Park mit Besichtigung des Gotischen Hauses und Gondelfahrt (5 h)
• Luisium (Dessau-Waldersee) – Parkspaziergang und Führung durch das Schloss (2 h)
2. Tag
• Oranienbaum – Schlossbesichtigung mit Parkspaziergang (2–2,5 h)
• Mosigkau (Dessau-Mosigkau) – Parkspaziergang mit Führung durch das Schloss (3 h)
Biosphärenreservat Mittelelbe
Stiftung Luthergedenkstätten
Stiftung Bauhaus Dessau
Gartenreich-Information
Tourist-Information Dessau-Roßlau
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.