Eine wichtige Aufgabe der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist es, ihre Gärten, Bauwerke und Sammlungen zu öffnen und erlebbar zu machen.
Damit verbunden ist ein hoher Anspruch an die Besucherfreundlichkeit. Unser Service konnte mit Hilfe eines neuen digitalen Ticketsystems deutlich verbessert werden. Dank des Sytems ist der Besuch der Schlösser und Bauwerke und auch der Gondelfahrten über den Wörlitzer See für Individualreisende einfacher und planbarer geworden. Zum Wunschtermin können die Eintrittskarten bereits im Vorfeld bequem von zu Hause aus gekauft werden.
Ein weitere Aspekt der Stiftungsarbeit besteht in der Vermittlung des Welterbes. Menschen aller Altersgruppen an die Schätze des Gartenreichs heranzuführen und Wissen weiterzugeben ist eine Kernaufgabe der Museumspädagogik. Wie lassen sich die Schlösser und Gärten als spannende Lern-, Erfahrungs- und Begegnungsräume nutzen, die dem Gartenreich insgesamt, aber auch einzelnen musealen Kostbarkeiten gerecht werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage entwickelt die Museumspädagogik der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Angebote für das Gartenreich und versucht dabei, Bildung und Vermittlung neu, zeitgemäß und vor allem besucherorientiert zu denken. Für die Einführung digitaler Formate konnten verschiedene Geräte gekauft werden.
Die Bereitstellung des Ticketsystems und digitaler Medien wurde dankenswerterweise seitens der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des REACT-EU-Ansatzes als Teil der Reaktion der Union auf die COVOD-19-Pandemie finanziert.