Das Gartenreich
Dessau-Wörlitz

Kontakt

Für Rückfragen und Anmeldungen auch zu individuellen Terminen steht Ihnen Silke Wallstein gern zur Verfügung:

silke.wallstein@gartenreich.de

Telefon: + 49 (0) 340-646 15 32 | Mobil: + 49 (0) 151-53384749

 „Zum Spazierengehen und zu kleinen Reisen sind hier die angenehmsten und häufigsten Anlässe, in den nahen Wäldern, in den langen Alleen von Fruchtbäumen vor den Thoren, am Ufer der Mulde und Elbe, nach dem schönen Garten unserer Fürstin auf dem Vogelheerd [...]"

(Aus: Pädagogische Unterhandlungen. Herausgegeben von dem Dessauischen Erziehungs-Institut. Johann Bernhard Basedow (Hg). Steinacker, Dessau, 1778
 

Mit der Wegrallye „Anschaulicher Spaziergang“ können Schülerinnen und Schüler den Weg von der Jonitzer Mühle bis zum Eingang des Luisiums auf aktive Weise erleben. Dabei sind Wachsamkeit und Ideenreichtum gefragt, denn Mithilfe von Aktivkarten und kleinen Aufgaben müssen sie selbst herausfinden, was es dort schon zu Zeiten des Fürsten Franz gab. Unterwegs gilt es, Fragen zu beantworten, zu knobeln, zu rechnen, Tanzschritte auszuprobieren und vieles mehr. Die Tour knüpft an Schulausflüge in die Natur an, die zum Lehr- und Lernkonzept des historischen Philanthropinums gehörten und Spaziergänge genannt wurden.

Anlass für die "anschaulichen Spaziergänge" ist das 250-jährige Bestehen des Philanthropinums 2024. Die Schulausflüge in die Natur gehörten zum Lehr- und Lernkonzept der berühmten Reformschule. Mit den Spaziergängen sollte damals die naturgegebene Empfindungsfähigkeit der Zöglinge gefördert werden. Der unweit der Stadt gelegene kleine Landsitz Luisium spiegelt dabei bis heute auf ganz besondere Weise den Bildungsenthusiasmus der 1770er Jahr. Er war ideales Ausflugsziel für die Auseinandersetzung mit Idealen und Wertvorstellungen der Zeit.