Gartenreichbrief -
Neues von der Kulturstiftung

Diesen Sommer laden wir Sie ein, das Jubiläum „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ gemeinsam mit uns zu feiern. Die Welterbe-Woche vom 9. bis 16. August bietet täglich die Möglichkeit, alle großen Anlagen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, kennenzulernen. Höhepunkte dabei sind das Gartenreichfest, das Picknick bei Franz und der Vulkanausbruch.

9. August: Am Samstag steht zum Gartenreichfest das Georgium im Fokus. Die Anhaltische Gemäldegalerie öffnet ihre Pforten und präsentiert das Ausstellungsprojekt „Tony Cragg“ in der Orangerie, am Schloss und im Park. Außerdem beteiligen sich zahlreiche regionale Partner und Vereine an einem vielseitigen Nachmittagsprogramm.

10. August: Feiern Sie mit uns beim Picknick bei Franz“ ab 14 Uhr nicht nur den Jahrestag des Gartenreichschöpfers, sondern auch das diesjährige Jubiläum. Als Jubiläumsgäste sind die anderen UNESCO-Welterbestätten unseres Bundeslandes, die 6 Staunenswerten, die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg und auch die Gartenträume Sachsen-Anhalts zu Gast. Mit ihnen gemeinsam wollen wir einen entspannt-fröhlichen Sommertag mit Picknick, Swing-Musik und vielseitigem Rahmenprogramm für Groß und Klein erleben.

Auf dem Weg nach Wörlitz können die Gäste außerdem an der Solitude am Sieglitzer Berg Halt machen. Dort öffnet der Rotary Club von 13 bis 16 Uhr bei Kaffee und Kuchen das kleine Waldschloss.

Bei der Gondelfahrt zur Blauen Stunde wird der abendliche Park dezent durch Windlichter an Brücken und Skulpturen illuminiert. Der bezaubernde Anblick ist nicht nur von der Gondel aus, sondern auch für alle lustwandelnden Gäste im Park erlebbar.

Gondelfahrt zur Blauen Stunde © KsDW, Peter Dafinger

In der darauffolgenden Woche stehen folgende Orte im Fokus und können bei besonderen Führungen genauer kennengelernt werden.

11. August: Schloss Großkühnau
12. August: Schloss und Schlosspark Mosigkau
13. August:  Schloss und Park Luisium
14. August: Schloss und Schlosspark Oranienbaum

15. und 16. August: Den absoluten Höhepunkt des Veranstaltungssommers bildet der Vulkanausbruch. Erleben Sie die Eruption des ersten künstlichen Vulkans Europas! Wie sein italienisches Pendant wird der „Vesuv von Wörlitz“ nun wieder qualmen, zischen und grummeln. Die Besucherinnen und Besucher erwartet sowohl von der Gondel aus als auch aus der Parkanlage eine faszinierende Inszenierung mit Feuerfunken, Qualm und Lavaströmen.

Der "Vesuv von Wörlitz" © KsDW, Heinz Fräßdorf

Eine Woche später laden die 10. Wörlitzer Filmtage vom 23. bis 29. August dazu ein, sich auf eine filmische Zeitreise zu begeben. Präsentiert werden humorvolle, romantische oder dramatische Filme mit historischem Inhalt. Der Spielort selbst ist dabei der unbestrittene Hauptdarsteller: Das Theater auf der Insel Stein, der dem Vesuv nachempfundene Vulkan, die „Villa Hamilton“ und die Insel Stein selbst sorgen für eine Atmosphäre, die mit dem Geschehen auf der Leinwand zu einem einmaligen Ganzen verschmilzt.

Ende September findet anlässlich des Geburtstages der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau ein Tag der offenen Tür im Luisium statt. Hier bekommen Sie nicht nur die Gelegenheit die Gesellschaftsräume des Schlosses oder das Gestüt zu besichtigen, auch die Ferienwohnungen öffnen ihre Pforten und bieten Einblicke hinter sonst verschlossene Türen. Führungen und Mitmachangebote unserer Bildung und Vermittlung runden diesen spätsommerlichen Nachmittag ab.

Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.

 

Sarah Reinhardt, Stabsstelle Kommunikation & Service
Titel: Blaue Stunde © Björn Cahnbley