Die Schlösser der Kulturstiftung können am besten mit einer Führung erkundet werden.
Begleitete Erlebnistour durch eines der Schlösser
Warum sind unsere Schlösser so bedeutende Orte? Wer hat hier gelebt und wie sah der Alltag der Schlossbewohnerinnen und -bewohner aus? Bei einer spielerischen Führung wird der jeweilige Ort mit Hilfe eines Begleitheftes über Bildersuchspiele, Rätsel und kurze Geschichten erkundet. Das Heft kann anschließend mitgenommen werden.
Klassenstufe: 1 - 6
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 3 € je Schüler/Schülerin
Orte: Schloss Wörlitz, Schloss Oranienbaum, Schloss Mosigkau, Schloss Luisium, Gotisches Haus
Begleitete Erlebnistour mit Kreativwerkstatt und Vulkanausbruch
Die Insel Stein ist im Gartenreich ein ganz besonderer Ort. Bei einem interaktiven Rundgang nehmen wir sie spielerisch über Bildersuchspiele, Rätsel und kleine Aktionen in den Blick. Jedes Kind erhält ein Begleitheft, das es im Anschluss an die Tour mitnehmen kann.
Nach dem Rundgang gestalten alle Teilnehmenden einen Minivulkan, der dann über eine chemische Reaktion zum „Ausbrechen“ gebracht wird.
Klassenstufe: 1 - 4
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 1 € je Schüler/Schülerin
Orte: Insel Stein
Klassische Schlossführung – ein Überblick
Was macht unsere Schlösser so besonders? Was erzählen uns die Bilder und das Kunsthandwerk, das wir sehen, über den Umgang mit kultureller Vielfalt?
Bei einem begleiteten Rundgang durch das jeweilige Haus werden nicht nur wichtige Personen des Fürstengeschlechts vorgestellt, sondern auch historische Zusammenhänge erläutert. Zur Sprache kommen bedeutsame Innovationen und ihre Wirkung auf die hiesige Region und Gesellschaft im 18. Jahrhundert
Klassenstufe: 7 - 12
Dauer: ca. 1Stunde
Kosten: 3 € je Schüler/Schülerin
Orte: Schloss Wörlitz, Schloss Oranienbaum, Schloss Mosigkau, Schloss Luisium, Gotisches Haus
Kombitour Park und Schloss kompakt
In kompakter Form erfahren Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über das jeweilige Schloss und den dazugehörigen Schlosspark. Es werden die prägnantesten Innenräume und Gartenarchitekturen gezeigt und erläutert.
Klassenstufe: 5-12
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 € je Schüler/Schülerin
Orte: Oranienbaum, Mosigkau, Luisium
Vulkane, Götter, Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich
Führung zur Ausstellung mit Kreativworkshop
27.5. bis 30.11.2025
Die Sonder-Ausstellung im Haus der Fürstin bietet die Möglichkeit, zahlreiche antike Figuren, Bauwerke und antikisierende Gemälde des Gartenreiches zu entdecken. Während eines interaktiven Ausstellungsrundgangs lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Objekte näher kennen. Die Objekte sind Facetten einer Antikenbegeisterung des ausgehenden 18. Jahrhunderts und zeigen den kreativen Umgang mit Reiseerinnerungen, antiken Sammlungsobjekten, Kopien sowie antiken Themen und Formen. Mit ihnen machten sich die Zeitgenossen ihre Antike unverwechselbar zu eigen.
In einem Kreativworkshop können sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Rundgang ein Stückchen eigene Antike gestalten.
Klassenstufe: 5-12
Sprache: deutsch
Fachlehrplanbezüge: Latein, Griechisch, Geschichte, Kunst
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 4 € je Schüler/ Schülerin
Ort: Haus der Fürstin Wörlitz