Die gefassten Skulpturen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich sind ein wichtiger Bestandteil der ab 1765 erfolgten gartenkünstlerischen Gestaltungen. Die weiße Fassung der Oberflächen dient nicht nur der optischen Veredelung des grauen Natursteins, sondern verfolgt insbesondere auch die Absicht dieSkulpturen auf die Ferne wirken zu lassen. Durch die gewollte Verbindung zwischen Skulptur und Natur sind die Objekte aber auch besonderen Witterungseinflüssen ausgesetzt.